Nordmende schrieb:
Es gibt einen Unterschied zwischen Pflege und Wartung.
Ob die Karre dreckig ist oder nicht ist weniger wichtig.
Wenn man aber alle x-Kilometer die Gelenke abschmieren muss und häufiger die Flüssigkeiten erneuern muss, kann das schon was anderes sein.
Bei heutigen PKW's verhalten sich diese Punkte anders.
Waschen fällt bei mir nicht unter Pflege,sondern alltägliche Arbeit ;)
Zur Pflege gehören Ölwechsel,Schmierungen, sowie Rostvorkehrungen etc.
Sofern das Auto keine konstruktiven Mängel aufweißt (wie die Polo 6N mit den größeren Motoren, da war das Getriebe zu schwach ausgelegt), dann halten sie unabhängig von Marke und Model bei angemessener Wartung seeehr lange.
JEDES Auto hat irgendwo auch konstruktive Mängel - es gibt kein perfektes Auto - abgesehen davon,daß das ja dann jeder kaufen würde :rolleyes:
Auf welchen Grundlagen fußt dein solider Eindruck ?
V8 und Rahmen ? Mein Polo ist auch solide (nach meiner Definition), hat aber nix davon.
Ein V8 bedeutet nicht gleich,daß er auch grund solide ist.
Aber eine große Maschine mit wenig Leistung geht weniger schnell kaputt als ein auf 300 PS gepushter Turbodiesel ;)
Darüber hinaus wurde das Fahrzeug ohnehin nicht dafür gebaut,daß man es schont,infolge dessen kann der auch was ab.
Die Karosserie gilt ohnehin als unkaputtbar (außer vom Rost) und die Starrachse hat auch so ihre Vorteile.
Gerade Autos wie der Bronco sind nicht gerade vom amerikanischen Geldadel gefahren worden, sondern eher von den Normalos. Und die haben sich garantiert nich penibel an jedem Wartungsintervall gehalten !
Dann darfst du nurnoch Luxuskarossen kaufen
Da beim Autoverkauf genauso gelogen wird, wie vor der Wahl und nach der Jagd (Bismarck läßt grüßen) kannst du gerade bei solchen Autos noch mit einigen Überraschungen rechnen..
Deshalb überprüft man etwaige Mängel ja VORHER
Und ein gewisses Risiko hab ich bei jedem Autokauf.
Unmöglich nicht - nur aufwendiger als bei einem jüngeren.
Das ist mir auch klar, nur nehme ich den Aufwand gerne auf mich,so lange er sich im Rahmen hält und sich großteils auf Wartung beschränkt. - Und nicht so wie beim 8er in Dauerreparaturen ausartet
Wie viele Km/p.a. ? Langstrecke wichtig ? - Km ca 6.000 (vllt paar mehr,vllt paar weniger) - Langstrecke nicht extrem wichtig,aber sollte zumindest möglich sein
Wie viel kannst du am Wagen selber machen ? Kommt auf die Technik an. Bei simplerer,alter Technik mehr (grade mit so Anleitungen,wie in dem Car Shop Manual),bei dem modernen Elektronikscheiß praktisch 0
Blecharbeiten: Praktisch alles.
Hast du einen trockenen Unterstellplatz ? Sollte. Da ich vermutlich demnächst umziehen werde,muss ich erst schauen,werde aber auf jeden Fall einen organisieren.
Bei welchen Witterungsverhältnissen soll er eingesetzt werden ?
Nach Möglichkeit bei allen.
Allerdings wird er ne Hohlraumversiegelung etc bekommen.
Muss er besondere Anforderungen erfüllen ?(Geräuschkulisse, Anhänger ziehen, Geländetauglichkeit, Transportkapazitäten)
Transportkapazität wäre schon nicht schlecht.
Geländetauglichkeit nicht unbedingt notwendig,aber sehr erwünscht.
Wenn er was ziehen kann auch gut.
Wintertauglichkeit (also nach entsprechenden Karrosserieschutzmaßnahmen)
Wie viel Geld kannst du dafür ausgeben ?
Ich glaube es geht hier weniger ums können,als ums wollen :D
Scherz beiseite - zur not,kanns auch etwas mehr sein,aber ich hatte so für Anschaffung (inclusive Straßentauglichkeit) 6.000,- geplant.
Muss dafür ja in keinem perfekten Zustand sein,nachbessern kann ich immernoch.
Sollte nur fahren und nicht total verrostet oder so sein.
Wie gesagt - Alltagsauto,da gehts mir nicht drum nen Preis für zu gewinnen oder daß es glänzt,wie ne Speckschwarte
So,ich hoffe das war genug Input :)