Kaufberatung, Tips MarkV

Beratung oder Suche zu bestimmten Fahrzeugen
rigobert

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #1 von rigobert » Fr 28. Jan 2011, 21:25

Hier also nochmal im hoffentlich richtigen Abteil.



Vorgestellt habe ich mich ja nun schon und eure Hilfe oder Ratschläge benötige ich für meine Kaufentscheidung.

Ich bin schon ewig auf der Suche nach einem passenden Mark V( Town Car wäre auch ok), aber zum einen kann ich kein Geld sch... und zum anderen fehlt mir selbst einfach der technische Hintergrund, bevor ich einfach drauf los kaufe.



Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen anschaue?

Schwachstellen?

Habe bei dem deutschen Händler rdclassics schon oft welche gefunden. Was haltet ihr von dem?

Oder aber vielleicht kann jemand aus der"Umgebung" beim Kauf vor Ort behilflich sein?

Nordmende: Dein Vorschlag sieht ja echt richtig nett aus, aber ich habe null Erfahrung in Sachen Eigenimport und auch wenig in Sachen Technikferndiagnose.



Freue mich auf eure Ideen, Ratschläge und Hinweise.

rigobert

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #2 von rigobert » Fr 28. Jan 2011, 21:33

Kann bei solchen oder vergleichbaren Angeboten viel falsch machen?

Komme zwar aus der Autobranche, aber aus dem kaufmännischen Bereich, deswegen kann ich mit einem "Bastlerfahrzeug" nciht viel anfangen, denn die Mechatroniker aus unserem Haus wollte ich eigentlich nur bedingt auf das Auto los lassen :)



http://www.rdclassics.de/oldtimer/Lincoln_Continental%20Mark%20V_Mark%20V%20red%20DE.html?oldtimer=567&taal=DE



Benutzeravatar
grauhst
Administrator
Administrator
Beiträge: 6673
Wohnort: Hamburg
Lincoln: Continental Mark IV 1974 (sold)
Cadillac: Eldorado Convertible 1976
Fleetwood Brougham 1983 (sold)

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #3 von grauhst » Fr 28. Jan 2011, 21:56

Hallo Jan,



sieht schonmal garnicht so schlecht aus. Er hat vorne einige Steinschläge, was auf einen originalen Lack hindeutet. Lediglich das Weiß auf der Kofferraumklappe hat mal jemand hinzugefügt.

Innen sieht er sehr gut aus. Lenkradpanel ist abgegrabbelt, aber das hat fast jeder. Motorraum sieht sehr schön original aus.

Außen soweit alles gut bis auf die C-Säulen jeweils unter der Vinyldachzierleiste. Dort sind auf den recht kleinen Bildern Rostpickel zu erkennen. Mit ein bisschen Arbeit und wenn man optisch kein 100% gelecktes Auto haben möchte, kann man das beheben. Für diejenigen, die das Beste vom Besten möchten, wäre das wohl eher nichts.

Außerdem sehen mir die Reifen sehr alt aus. Auch hat eine Radlaufzierleiste mal einen abbekommen.

Das hab ich erstmal beim durchgucken so gesehen. Müsste man natürlich alles nochmal live sehen, da die Bilder sehr klein sind.



Schöne Grüße

Felix
BildBild

Benutzeravatar
niels
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 1696

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #4 von niels » Fr 28. Jan 2011, 22:38

Die Fensterdichtungen sind versprödet. Die sind recht teuer. 350$ + Zoll etc. pp nur für die Dichtungen, die oben an der Dachlinie entlang gehen.

Lackierung muss man sich ansehen, ich schätze mal, dass es sich um eine Neulackierung handelt. Das muss man sich live ansehen.

Die Reifen sind augenscheinlich unterschiedlich, aber anhand des Profilbilds wohl ziemlich alt. Neubereifung mit Whitewall-Reifen kostet! Das Angebot ist da in den letzten Jahren offenbar dünn geworden.

Der Motorraum sieht etwas ungepflegt aus, aber wenigstens nicht verbastelt. Sofern technisch alles funktioniert, erscheint mir der aufgerufene Preis nicht völlig abwegig. Man muss halt sehen, wie der Lack so aussieht und ob technisch alles i.O. ist. Gravierende Probleme sind auf den Fotos erstmal nicht zu erkennen. Aber das ist das mindeste, was ich von einem Profi-Verkäufer erwarte. Ich erwarte einfach, dass er mich hinters Licht führen will. Bin dann natürlich um so positiver eingestellt, wenn dem mal nicht so sein sollte.



Viel Erfolg bei der Suche!
1974 Lincoln Mark IV -guggst du hier-

Benutzeravatar
Nordmende
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 4598
Wohnort: Clausthal

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #5 von Nordmende » Fr 28. Jan 2011, 22:41

Hallo Jan,



kennst du keine Schrauber bei dir in der Gegend ? Vll gibt es dort einen US-Car Stammtisch bzw. Oldiestammtisch und jetzt in der Saison 2011 auch Treffen.

(Kleiner Tipp: Einfach mal die Benutzerliste hier im Forum durchsuchen ! Man glaubt gar nicht wer in der Nähe wohnt...)



Dort kann man sich auch die ersten Tipps holen.

Ansonsten läßt sich zumindest ein Teil der Theorie durch diverse Oldtimerzeitschriften (Street Magazine, Hemmings Classic Car, Oldtimer Markt/Praxis + Sonderhefte und diverse US-Car Foren) aneignen.

Vor der technischen Seite brauchste keine Bammel haben, vor allem nicht in diesem Forum ;)

(die Bammel hatte ich auch, bei mir läuft demnächst nämlich im zweiten Anlauf auch ein Lincoln-Kauf an),



Eigenimport ist gar nicht so schwer.

Du kannst auch ein Unternehmen mit "Holt den Wagen in den USA ab, paddelt ihn über den großen Teich und stellt ihn mir vor die Haustür" beauftragen.

Risiko bleibt natürlich.... kann man mindern indem man sich High-Res Bilder 4000x3000 Pixel und ein Video schicken läßt bzw. von einem Forumsmitglied kauft.



Wenn dir Eigenimport zu heikel ist, kannst du natürlich auch hier in DE/EU kaufen, Torsten hat seinen z.b aus Dänemark und der steht jetzt richtig schick da.

Suche dauert natürlich etwas, weil hier der Markt kleiner ist. Dafür kann man ihn live anschauen.



Kleiner Tipp: Schau mal hier rein.



@ roter Wagen

Ich denke mal der hat in den USA seine 3000$ gekostet...

Neue Reifen Maxxis 225/75R15 (kommen den originalen am nächsten) kosten z.b 120 europäische Goldmark.



P.S.: Das Deutsch auf der rd Seite ist ja grottig.

Wenn man schon den Text der ebay Auktion kopiert (reine unbewiesene böse vermutung meiner Wenigkeit), sollte man das nicht durch Google jagen...
ex: 77 Lincoln Continental Coupe - 86 Lincoln Town Car Signature Series
aktuell: 93 Bentley Turbo R, 80 MGB LE Roadster

Benutzeravatar
grauhst
Administrator
Administrator
Beiträge: 6673
Wohnort: Hamburg
Lincoln: Continental Mark IV 1974 (sold)
Cadillac: Eldorado Convertible 1976
Fleetwood Brougham 1983 (sold)

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #6 von grauhst » Fr 28. Jan 2011, 23:09

@ Nordmende



gibts die Reifen auch in 235?

Die 225er sind minimal zu klein in der Breite und im Durchmesser. Die originalen Reifen sind im Vergleich zur Fahrzeuggröße ja schon recht schmal. Da würde ich sie nicht noch schmaler machen.

Ich habe auf meinem Auto 235er drauf und als Ersatzrad ein 225er.

Wenn die 235er auch für den Preis zu haben sind, wäre ja toll.





Für jemanden, der nicht allzuviel selbst am Auto machen kann, möchte ich von einem Eigenimport abraten. Wenn dann irgendwas am Fahrwerk ist, wirds schon teuer in der Werkstatt. Reicht ja auch, wenn der Vergaser nicht richtig läuft oder irgendwas mit dem Unterdrucksystem ist. Solche Sachen können in den Fällen sehr teuer werden. Wenn man sich den Wagen nicht selbst ansehen kann, kann ja immer so viel sein mit den Autos. Wenn man allerdings Leute an der Hand hat, die einen helfen, wärs sicherlich machbar. Es besteht aber immer die Möglichkeit, dass da eine Baustelle über den Teich geschippert wird. Als Einsteiger in die Materie nicht zu empfehlen!



Gruß

Felix

Attached files
BildBild

Benutzeravatar
Torsten
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 2853
Wohnort: Faßberg
Lincoln: Lincoln Mark V bj. 1978 460 CID
Kontaktdaten:

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #7 von Torsten » Sa 29. Jan 2011, 09:36

Hallo Jan, erstmal herzlich willkommen.



Der erste Lincoln, tja, da gibt es so einiges zu beachten.



Als ich damals loszog mit dem Wunsch uns einem Mark V zu kaufen wäre ich ohne den Hinweis von Matthias auf dieses Forum ganz schön auf die Fresse gefallen (ich danke euch immer noch) nur die Jungs hier haben mich vor einem teuren Fehlkauf bewahrt!



Die Suche wir sicherlich recht lange dauern, wir haben uns 9 Wagen angesehen bis wir unseren Dicken in Dänemark aufgetrieben haben.



Aus der Nähe komme ich zwar nicht, aber falls es speziel um den Mark V geht kannst Du gern mal durchklingeln.



MfG



Torsten
Klick hier: --> www.lincolnparts.de


Benutzeravatar
Li M IV
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 5287
Wohnort: Westerheim

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #8 von Li M IV » Sa 29. Jan 2011, 11:54



Hallo Jan,



erstmal müsste man sich Infos über die Preislage eines Mark V einholen, ich bevorzuge da Ebay.com. Wenn man mal längere Zeit die Preise beobachtet, bekommt man einen ganz guten Überblick. Der Eigenimport ist dann garnicht so schwer, Nachteil man kann sich das Fahrzeug nicht selber ansehen.

Aber vielleicht kann es ja auch ein Mark IV sein.



Bei dem roten von RD Classic wird man wohl mit dem Lack nicht viel Freude haben. Den muss man sich genau ansehen.

RD Classic soll wohl eine große Auswahl haben, aber auch viel Müll und zu teuer.



Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L

Benutzeravatar
Li M IV
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 5287
Wohnort: Westerheim

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #9 von Li M IV » Sa 29. Jan 2011, 12:40



der sieht mal nicht schlecht aus.



http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1978-Lincoln-Mk-V-Coupe-1-owner-58ks-sunroof-mint-/230577543164?pt=US_Cars_Trucks&hash=item35af7e17fc#ht_35422wt_1165


73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L

Benutzeravatar
Torsten
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 2853
Wohnort: Faßberg
Lincoln: Lincoln Mark V bj. 1978 460 CID
Kontaktdaten:

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #10 von Torsten » Sa 29. Jan 2011, 13:42

Stimmt,



der sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus, aufgrund der Orangenhaut die im Gegenlich zu sehen ist gehe ich mal von Neulack aus.



Aber wenn der Wagen dann für na sagen wir mal 8500 USD verkauft wird sind das mit Transport, Zoll etc. auch ungefähr 10000- 11000 Euro.



Dafür dann aber mit der Gefahr den Wagen erst wirklich begutachten zu können wenn er aus dem Container rollt.



Bei einem Schnäppchen wie deinem Weißen kann man das ganz sicher machen, den der wäre zur Not in Teilen den Kaufpreis wert gewesen, aber bei einem 10000 Euro Auto würde mir der Eigenimport wiederstreben.



Auf Bildern sahen die 9 die ich mir angesehen habe auch immer sehr gut aus, einer der über 500 km weit weg stand hatte sogar fleissig Bilder vom Unterboden geschickt und ich hatte Hoffnung einen guten Wagen zu gesicht zu bekommen.



Tja die Bilder waren auch von einem Mark V nur leider nicht von dem tatsächlichen Kaufobjekt :confused: daher sage ich kaufe nichts was Du nicht selbst gesehen hast, by the Way die Schrotthaufen welche wir uns angesehen haben lagen alle über 8000 Euro!



MfG



Torsten
Klick hier: --> www.lincolnparts.de



Zurück zu „Kaufberatung - Suche Fahrzeug“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 89 Gäste